Personenrettung auf Baukran
Am Freitag führte die Höhenrettungsgruppe die monatliche Übung durch. Übungsobjekt war ein Baukran, Übungsannahme eine Personenrettung – durch die gut ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag führte die Höhenrettungsgruppe die monatliche Übung durch. Übungsobjekt war ein Baukran, Übungsannahme eine Personenrettung – durch die gut ...
WeiterlesenDetailsDie Feuerwehr Vöcklabruck war mit 23(!) ehrenamtlichen Mitgliedern am Bezirks Einsatzkräfte bzw. Zivilschutztag der Feuerwehr Weyregg vertreten. Den Besuchern und ...
WeiterlesenDetailsDie FF Vöcklabruck hatte am Mittwoch die Möglichkeit, eine Räumungsübung im Ibis acam durchzuführen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter musste vom Atemschutztrupp ...
WeiterlesenDetailsDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde per Übungsalarmierung zu einem Brand zur Firma Kuhl alarmiert. Unmittelbar rückten der erste und zweite Brandeinsatzzug ...
WeiterlesenDetailsAm Übungsmontag stand das Modul Löschwasserförderung über lange Wegstrecken am Programm. Dies wurde auf verschieden Stationen bzw. Szenarien aufgeteilt. Alle ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag fand durch den Höhenretterstützpunkt Vöcklabruck eine Absturzsicherungsschulung für die Feuerwehren Langwies, Ebensee, Roith und Rindbach statt. Zuerst wurde ...
WeiterlesenDetails„Brand einer Papierpresse mit mehreren vermissten Personen“, war die heutige Alarmierung für die Feuerwehr Vöcklabruck und die Betriebsfeuerwehr Eternit/Swisspearl. Übungsannahme ...
WeiterlesenDetailsAm 21.04.2023 fand im Voralpenstadion in Vöcklabruck das alljährliche Staffellauftraining für die Feuerwehrjugend statt. Die Bewerbsgruppe 1 & 2 der ...
WeiterlesenDetailsAm „Tauchsonntag“ 2. April 2023 übten die Feuerwehrtaucher des Stützpunktes 4 erstmals gemeinsam mit der Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee. Bei ...
WeiterlesenDetailsDie FF Vöcklabruck führte am Montag den 20.03.2023 die Neuwahl des Kommandos durch. Unter dem Vorsitz von Herrn Bürgermeister DI ...
WeiterlesenDetailsDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.
© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at