Fahrzeugbergung Tiefgarage
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Vöcklabruck zu einem technischen Einsatz in die Einfahrt der Tiefgarage des Landeskrankenhauses alarmiert. Ein PKW ...
WeiterlesenAm Vormittag wurde die Feuerwehr Vöcklabruck zu einem technischen Einsatz in die Einfahrt der Tiefgarage des Landeskrankenhauses alarmiert. Ein PKW ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem Verkehrsunfall, nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf die B145 gerufen. Aufgabe war die Unfallstelle ...
WeiterlesenDie Krangruppe der Feuerwehr Vöcklabruck wurde zur Unterstützung der Pflichtbereichsfeuerwehr Zell am Pettenfirst in ein dortiges Waldstück alarmiert. Ein Traktor ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem technischen Einsatz klein zum Stadtteich alarmiert. Eine Rollstuhlfahrerin kam vom Gehweg rund um den ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde heute um kurz nach 17 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Firma Swissperal alarmiert. In einer ...
WeiterlesenDie KRAN Gruppe wurde zu einer Fahrzeugbergung in den Bezirk Gmunden nach Altmünster alarmiert. Ein mit Heizöl beladener LKW rutschte ...
WeiterlesenHeute Vormittag wurde die FF Vöcklabruck zu einer Fahrzeugbergung nach Schörfling alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass ein Müllwagen einer ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde während des THL Training zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Glücklicherweise konnte vom Einsatzleiter ...
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Wetterlage, kam es auch in Vöcklabruck zu einem erhöhten Einsatzgeschehen. In den ersten Vormittagsstunden wurden mehrere Sturm ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde während des Schneefalls zu mehreren Einsätze gerufen. Im Dießenbach, sowie am Dörflberg gaben mehrere Bäume unter ...
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.