• FF Vöcklabruck
    • Über uns
    • Kommando
      • Erweitertes Kommando
      • Sonderaufgaben
    • Mannschaft
    • Infrastruktur
      • Hauptgebäude
      • KHD-Halle
      • Ausbildungsgelände
    • Fuhrpark
      • Drill X Bohrlöschgerät
    • Atemschutz
    • Zivildienst
    • Museum
  • Höhenrettung
    • Über uns
    • Kommando Höhenrettung
    • Mannschaft Höhenrettung
    • Voraussetzungen Höhenretter
  • Jugend
    • Jugendbetreuer
    • Mannschaft Jugend
    • GEMEINSAM SICHER FEUERWEHR
    • Komm zu uns !
      • Komm zu uns
      • Abzeichen
      • Unsere Uniform
  • Taucher
    • Kommando Taucher
    • Mannschaft Taucher
    • Einsatzgebiet Taucher
    • Voraussetzungen Taucher
    • Ausrüstung Taucher
  • Drill X
  • Kontakt
RETTEN • LÖSCHEN • BERGEN • SCHÜTZEN
Samstag, August 2, 2025
FF Vöcklabruck
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
    • Alle
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2025

    Mistkübelbrand beim Bahnhof Vöcklabruck

    Größere Äste drohten auf die Straße zu fallen

    Wasserschaden Dürnauerstraße

    Brandverdacht entpuppt sich als Falschalarm

    Zimmerbrand in der Volkssiedlung in Vöcklabruck

    Staubentwicklung im Einkaufszentrum sorgte für nächtlichen Einsatz der Feuerwehr

    Nächtliche Türöffnung mit Menschenrettung

    Nächtlicher Brandmeldealarm Fa. Swisspearl

    Auffahrunfall auf der Leinerkreuzung

  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FF Vöcklabruck
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
    • Alle
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2025

    Mistkübelbrand beim Bahnhof Vöcklabruck

    Größere Äste drohten auf die Straße zu fallen

    Wasserschaden Dürnauerstraße

    Brandverdacht entpuppt sich als Falschalarm

    Zimmerbrand in der Volkssiedlung in Vöcklabruck

    Staubentwicklung im Einkaufszentrum sorgte für nächtlichen Einsatz der Feuerwehr

    Nächtliche Türöffnung mit Menschenrettung

    Nächtlicher Brandmeldealarm Fa. Swisspearl

    Auffahrunfall auf der Leinerkreuzung

  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FF Vöcklabruck
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Einsätze

Brand der ehemaligen Musikschule – Brandstiftung

5 Feuerwehren im Großeinsatz

von Thomas Tränker
3. Juli 2024
in Einsätze, Einsätze 2024
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Geteilt
3.2k
Aufrufe
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenMit WhatsApp teilen

Um 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr Vöcklabruck mit dem Alarmstichwort “Brand Gebäude – Mehrstöckig” in die Bahnhofstraße gerufen. Nach ersten Meldungen zufolge, dürfte ein Brand in der ehemaligen Landesmusikschule ausgebrochen sein. Umgehend rückte unsere Einsatzmannschaft mit zwei Brandeinsatzzügen zum Objekt aus.

Brandursache konnte seitens der Brandermittler sowie der Bezirsspurensicherer geklärt werden. Vier Mädchen im Alter von 13 Jahren konnten ausgeforscht werden und gestanden den Brand gelegt zu haben.

Weitere Info: Pressebericht LPD Oö

Erstes Obergeschoss teilweise in Vollbrand – Unklare Lage

Vorort stand ein Teil des ersten Obergeschoßes in Vollbrand und die Flammen schlugen meterhoch aus einem Fenster. Es kam bereits zum Übergriff auf den Dachstuhl. Vorerst war nicht klar, ob sich noch Personen in dem ungenutzten Gebäude befinden, weshalb umgehend der erste Atemschutztrupp zur Personensuche mit anschließender Brandbekämpfung ins Gebäude geschickt wurde. Parallel baute die Mannschaft vom ersten Tanklöschfahrzeug einen Außenangriff auf.



Alarmierung weiterer Wehren

Aufgrund der Intensität des Brandes alarmierte der Einsatzleiter umgehend die Feuerwehr Regau und in weiterer Folge die Feuerwehren Attnang mit der Drehleiter, Frankenmarkt mit der Teleskopmastbühne, Vöcklamarkt mit dem Atemschutzfahrzeug und die Einsatzführungsunterstützung aus Badstuben inklusive der Drohne.

Intensiver Atemschutzeinsatz

Weitere Atemschutztrupps gingen in das Objekt zur Personensuche und Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit konnte für das Erdgeschoß und das erste Obergeschoß Entwarnung gegeben werden, das zweite Obergeschoß wurde mittels Hubrettungsgeräten kontrolliert.



Weitere Löschmaßnahmen – 3 Hubretter – Drill-X Einsatz

Nachdem bezüglich Personen Entwarnung gegeben werden konnte, konzentrierten sich die Kameraden auf die Brandbekämpfung. Einerseits musste der Innenangriff aufgrund von Einsturzgefahr abgebrochen werden, andererseits kam es zu einer Durchzündung im Dachbereich. Mittels dreier Hubrettungsgeräte wurde die Brandbekämpfung im Dachbereich durchgeführt. Hierbei kam das Bohrlöschgerät DrillX zum Einsatz. Dieses wurde über die Wärmebildkamera der Drohne angeleitet und so gezielt Bohrungen durchgeführt. Diese Interventionen führten zu einem sehr guten Löscherfolg, wobei sich zeigte, das letzte Glutnester im Dachbereich nicht restlos abgelöscht werden konnten, weshalb die großräumige Dachöffnung mittels Spezialsägen erforderlich war. Diese Aktion wurde wiederum ständig mittels Wärmebildkamera der Drohne kontrolliert.



Gegen 3 Uhr konnte Brand unter Kontrolle gegeben werden und die Einsatzstelle konnte langsam rückgebaut werden. Kontrollen mit der Wärmebildkamera, sowie das Ablöschen einzelner Glutnester wurden immer wieder durchgeführt. TANK 1 Vöcklabruck sowie die Teleskopmastbühne Vöcklabruck blieben bis zur Mittagszeit mit einer Brandwache Vorort.

Die Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Verletzt wurde niemand.


Vielen Dank für die Unterstützung aller eingesetzten Kräfte!

Im Einsatz die FF Vöcklabruck (KDO1, Tank1, Tank2, Tank3, TMB, Pumpe2, Last2 KDO2), FF Regau, FF Attnang, FF Badstuben, FF Vöcklamarkt, FF Frankenmarkt

Polizei, Brandermittler

Rotes Kreuz

 

Mehr zum Thema: BrandeinsatzLetzte Einsätze
TeilenTweetSenden
Vorheriger Artikel

Projektabschluss der F&E-Feuerwehrerprobung

Nächster Artikel

PKW Brand rechtzeitig in Tiefgarage abgelöscht

Weitere Beiträge

Einsätze

Mistkübelbrand beim Bahnhof Vöcklabruck

von Marvin Reitinger
28. Juli 2025
0

Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem rauchenden Mistkübel beim Bahnhof Vöcklabruck alarmiert. Vor Ort konnten wir einen bereits "abgelöschten" Mistkübel...

WeiterlesenDetails

Größere Äste drohten auf die Straße zu fallen

26. Juli 2025

Wasserschaden Dürnauerstraße

24. Juli 2025

Brandverdacht entpuppt sich als Falschalarm

21. Juli 2025

Zimmerbrand in der Volkssiedlung in Vöcklabruck

18. Juli 2025

Staubentwicklung im Einkaufszentrum sorgte für nächtlichen Einsatz der Feuerwehr

14. Juli 2025

Nächtliche Türöffnung mit Menschenrettung

13. Juli 2025
Mehr laden
Nächster Artikel

PKW Brand rechtzeitig in Tiefgarage abgelöscht

Fahrzeugsegnung in Heining

Fahrzeugsegnung in Heining

Sturmschaden Stadtplatz

Sturmschaden Stadtplatz

Gemeinsam Sicher Feuerwehr

SPONSOREN

ANZEIGE
Reifenwerkstatt Auböck
ANZEIGE
Currently Playing

KONTAKTINFOS

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck
Dr. Anton Lumpi Straße 6
4840 Vöcklabruck
07672 / 72722
Fax: 07672 / 23809-14
office@ff-voecklabruck.at

Über Uns

Die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.

Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.

Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.

FF VÖCKLABRUCK

  • Über uns
  • Kommando
  • Mannschaft
  • Infrastruktur
  • Fuhrpark
  • Zivildienst
  • Museum
  • GEMEINSAM SICHER FEUERWEHR

Alarmierungen

Delicious iPhone 5S render
Einsätze laufend in OÖ
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern

© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Willkommen zurück!

In Ihrem Konto anmelden

Passwort vergessen?

Ihr Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu

© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at