Brandmeldealarm LKH Vöcklabruck
Die Kameraden der FFV wurden um 14:00 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Landeskrankenhaus Vöcklabruck gerufen. Nach Eintreffen der ersten ...
WeiterlesenDie Kameraden der FFV wurden um 14:00 Uhr zu einem Brandmeldealarm in das Landeskrankenhaus Vöcklabruck gerufen. Nach Eintreffen der ersten ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck rückte zu einem Brandmeldealarm beim XXXLutz aus. Vorort kontrollierte der erste Atemschutztrupp die Garage, wo ein Melder ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm ins Objekt Lebenshilfe E-Werk-Straße gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass Tischlerarbeiten den Alarm ...
WeiterlesenDie Einsatzgruppe rückte mit Last 2 und Ölcontainer in die Vöcklastrasse aus. Aus unbekannter Ursache kam es zu einer größeren ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck unterstützte eine Fachfirma bei einem Sturmschaden beim Stadtsaalgebäude. Mittels TMB wurde ein loses Blechteil entfernt. Im Einsatz ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zu einer LKW-Bergung auf ein Betriebsgelände in der Gutenbergstraße gerufen. Ein Sattelschlepper rutschte aufgrund der Schneefahrbahn ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zu einer Türöffnung in die Gmunderstraße gerufen. Eine verunfallte Person lag hilflos in ihrer Wohnung. Dem ...
WeiterlesenDie Haussammlung ist ein wichtiger Finanzierungsbaustein einer freiwilligen Feuerwehr, so auch unserer. Durch die jährlich erhaltenen freiwilligen Spenden können beispielsweise ...
WeiterlesenZur Bergung eines Montagefahrzeugs wurde die Einsatzmannschaft der FF Vöcklabruck am heutigen Nachmittag gerufen. Das Fahrzeug hatte sich bei einer ...
WeiterlesenDie Kranmansschaft der FF Vöcklabruck wurde heute Morgen zu einer LKW Bergung nach Oberregau gerufen. Ein Räumfahrzeug ist über die ...
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.