Seit Jahrzehnten leistet die FF Vöcklabruck ihren Dienst am Limit der Infrastruktur. Warum ein neues Feuerwehrhaus dringend notwendig ist – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
In Zeiten wie diesen – in denen überall gespart wird – mag sich mancher fragen:
„Braucht es wirklich ein neues Feuerwehrhaus?“
Ja, es braucht es. Und zwar dringend.
Die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist seit 1974 im bestehenden Feuerwehrhaus in der Anton-Lumpi-Straße 6 untergebracht. Damals wurde das Gebäude einer ehemaligen Spedition übernommen und für den Feuerwehrbetrieb adaptiert. 1997 folgte ein Zubau mit drei Garagen und zusätzlichen Sozialräumen – doch seither ist viel passiert.
Mehr Einsätze. Mehr Technik. Mehr Verantwortung.
Die Anforderungen an den Feuerwehrdienst haben sich in den vergangenen Jahren massiv verändert:
Unser Fuhrpark ist gewachsen, das Einsatzmaterial umfangreicher geworden – insbesondere im Bereich Katastrophenschutz. Auch die Zahl der Einsätze steigt kontinuierlich an. Bereits seit 2012 mussten wir ein Gebäude in der Karl-Lötsch-Straße zusätzlich anmieten, um Fahrzeuge und Gerätschaften unterzubringen. Mit viel Eigenleistung unserer Mitglieder entstanden in den letzten Jahren zusätzliche Flugdächer und zuletzt eine provisorische Garage zwischen Alt- und Neubau. Doch mittlerweile ist jedes verfügbare Fleckerl verbaut.
Kein Platz mehr – keine Option mehr
Erschwerend kommt hinzu: Der Mietvertrag für das Ausweichgebäude wurde gekündigt. Die Liegenschaft wurde verkauft – damit verlieren wir dringend benötigte Fläche.
Wir stehen infrastrukturtechnisch am Anschlag – und deshalb sind wir besonders dankbar, dass der Neubau des Feuerwehrhauses jetzt Realität wird.
Ein Projekt für die Zukunft
Das neue Feuerwehrhaus wird nicht nur moderne Räumlichkeiten für Einsatz, Ausbildung und Verwaltung bieten – sondern auch die Basis dafür schaffen, dass wir als Freiwillige Feuerwehr weiterhin schnell, effizient und professionell helfen können.
Für uns. Für die Stadt. Für Vöcklabruck.