DrillX Vorstellung FF Neukirchen
Einige Kameraden der Feuerwehr Neukirchen an der Vöckla kamen am Montag zu einer Vorstellung unserer Stützpunkte. Im Stationsbetrieb wurde das ...
WeiterlesenDetailsEinige Kameraden der Feuerwehr Neukirchen an der Vöckla kamen am Montag zu einer Vorstellung unserer Stützpunkte. Im Stationsbetrieb wurde das ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag fand bei der FF Vöcklabruck der Ferienspaß der Stadt Vöcklabruck statt. Die Kinder bekamen einen umfangreichen Einblick in die ...
WeiterlesenDetailsDie Bewerbsgruppe der Feuerwehr Vöcklabruck konnte nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase vollen Erfolg beim Landesbewerb in Aspach/Wildenau, Bez. Braunau ...
WeiterlesenDetailsUm die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten und die bestehenden Helme langsam das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichten, wurden 17 neue Helme ...
WeiterlesenDetailsDie Feuerwehr Vöcklabruck gratuliert dem Kameraden HBM David Binder zur Absolvierung der Feuerwehr C-Führerschein-Ausbildung. Er ist ab jetzt berechtigt, Feuerwehr ...
WeiterlesenDetailsPresseaussendung Rathaus Vöcklabruck: Vor allem mit funktionellen Vorzügen überzeugte das Siegerprojekt im Architektenwettbewerb für das neue Vöcklabrucker Feuerwehrhaus. Die Würfel ...
WeiterlesenDetailsDer Höhenretter Stützpunkt Vöcklabruck erhielt eine der ersten mit Akku betriebenen Winden. Eingesetzt wird diese vorwiegend für die Rettung aus ...
WeiterlesenDetailsVon 19. bis 24.06.2023 fand wieder der Taucherlehrgang des Landesfeuerwehrverbandes am Taucherlager in Weyregg am Attersee statt. Von der TG Vöcklabruck nahmen ...
WeiterlesenDetailsBei der letzten Montagsübung stand Fahrzeugschulung am Übungskalender. Die Übungsteilnehmer teilten sich in mehreren Gruppen auf. Die erste Gruppe hat sich ...
WeiterlesenDetailsAm Montag besuchte uns die SIMS Vöcklabruck. Nach einer kleinen Vorstellung der FF Vöcklabruck ging es los. Neben den vielen ...
WeiterlesenDetailsDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.
© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at