Brandmeldealarm VARENA
Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm in das Einkaufszentrum VARENA alarmiert. Erster Meldung zufolge war eine starke Rauchentwicklung aufgrund ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm in das Einkaufszentrum VARENA alarmiert. Erster Meldung zufolge war eine starke Rauchentwicklung aufgrund ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm in das Hallenbad Vöcklabruck alarmiert. Der Einsatzleiter ging gemeinsam mit dem Atemschutztrupp und ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde heute um kurz nach 17:30 zu einem Brandmeldealarm ins Einkaufszentrum Varena alarmiert. Nach der Erkundung des ...
WeiterlesenDie Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm auf den Stadtplatz alarmiert. Nach Erkundung und Sichtung der Brandschutzpläne durch den Einsatzleiter, ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zu einem Brandmeldealarm in das städtische Seniorenheim Vöcklabruck alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wartete bereits ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zu einem Brandverdacht in die Scherer-Straße gerufen. Umgehend rückte der erste Brandeinsatzzug zum Einsatzort aus. Vor ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde am Nachmittag zu einem Brandverdacht in das Stadtgebiet alarmiert. Einsatzmeldung war "Brandverdacht, Rauchmelder hat angeschlagen, Brandgeruch ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde zum nächsten Brandeinsatz gerufen. Angebranntes Kochgut war der Auslöser. Es wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, danach war der ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde kurz vor Mittag zu einem Brandmeldealarm in die Lebenshilfe-Werkstatt in den Stadtteil Dürnau gerufen. Auslösegrund war ...
WeiterlesenDie FF Vöcklabruck wurde Mittwochabend mit dem Alarmstichwort "Brand Wohnhaus - vermutlich Küchenbrand" in die Dr. Franz-Hamburger-Straße gerufen. Daraufhin rückte ...
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.