Höhenretter Nikolaus kommt ins LKH Vöcklabruck
Die Höhenrettungsgruppe der FF Vöcklabruck konnte am 07.12.2022 den Kindern der Kinderstation im LKH Vöcklabruck, eine Riesenfreude bereiten. Um Punkt ...
WeiterlesenDie Höhenrettungsgruppe der FF Vöcklabruck konnte am 07.12.2022 den Kindern der Kinderstation im LKH Vöcklabruck, eine Riesenfreude bereiten. Um Punkt ...
WeiterlesenDer Höhenretter Stützpunkt Vöcklabruck wurde am Nachmittag zur Unterstützung der Pflichtbereichsfeuerwehr Redlham nach Piesing zu einem Gewerbebetrieb alarmiert. Die FF ...
WeiterlesenHeute durften die Höhenretter die monatliche Übung bei der R.S.K. in Regau durchführen. Bei zwei Stationen konnte der Ausbildungsstand gefestigt ...
WeiterlesenAm Samstag, 12.02.2022 führte die HRG ihre monatliche Übung bei strahlendem Winterwetter durch. Es gab mehrere Stationen, wobei unter anderem ...
WeiterlesenKurz vor halb 6 Uhr abends alarmierte uns das LFK mit der HRG Gruppe zu einer Personenrettung nach Weyregg. Ein ...
WeiterlesenDie Höhenrettungsgruppe der FF Vöcklabruck führte die Monatsübung beim Power Tower in Puchkirchen durch. Hier wurden verschiedenste Einsatzszenarien aufgebaut und ...
WeiterlesenEin kurzes aber hefiges Unwetter zog gestern Nachmittag über Teile des Bezirks Vöcklabruck. Besonders schwer traf es dabei die Stadt ...
WeiterlesenBei der monatliche HRG Übung konnten die Kameraden wieder einen Baukran beüben. Annahme war, dass der Kranfahrer nicht mehr selbstständig ...
WeiterlesenNach dem letzten Sturm kam es in einem Mehrparteienhaus zur Beschädigung einer Ausstiegsluke. Es bestand Gefahr , dass Wasser in ...
WeiterlesenAm Montag führte die HR Gruppe die Monatsübung im Stadtsaal durch. Übungsannahme war eine verletzte Person im Schnürboden (Ebene über ...
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.
Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.