• FF Vöcklabruck
    • Über uns
    • Kommando
      • Erweitertes Kommando
      • Sonderaufgaben
    • Mannschaft
    • Infrastruktur
      • Hauptgebäude
      • KHD-Halle
      • Ausbildungsgelände
    • Fuhrpark
      • Drill X Bohrlöschgerät
    • Atemschutz
    • Zivildienst
    • Museum
  • Höhenrettung
    • Über uns
    • Kommando Höhenrettung
    • Mannschaft Höhenrettung
    • Voraussetzungen Höhenretter
  • Jugend
    • Jugendbetreuer
    • Mannschaft Jugend
    • GEMEINSAM SICHER FEUERWEHR
    • Komm zu uns !
      • Komm zu uns
      • Abzeichen
      • Unsere Uniform
  • Taucher
    • Kommando Taucher
    • Mannschaft Taucher
    • Einsatzgebiet Taucher
    • Voraussetzungen Taucher
    • Ausrüstung Taucher
  • Drill X
  • Kontakt
RETTEN • LÖSCHEN • BERGEN • SCHÜTZEN
Donnerstag, Juli 10, 2025
FF Vöcklabruck
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
    • Alle
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2025

    Auffahrunfall auf der Leinerkreuzung

    Brandmeldealarm beim AMS Vöcklabruck

    Heckenbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr

    Auffahrunfall auf der B1

    Brand Hochhaus in Timelkam

    Zwei Feuerwehren bei Personenrettung am Baggersee in Regau

    Sturmschaden im Stadtpark

    Brandmeldealarm im Einkaufszentrum

    Baum blockierte Verkehrsweg

  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FF Vöcklabruck
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
    • Alle
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2025

    Auffahrunfall auf der Leinerkreuzung

    Brandmeldealarm beim AMS Vöcklabruck

    Heckenbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr

    Auffahrunfall auf der B1

    Brand Hochhaus in Timelkam

    Zwei Feuerwehren bei Personenrettung am Baggersee in Regau

    Sturmschaden im Stadtpark

    Brandmeldealarm im Einkaufszentrum

    Baum blockierte Verkehrsweg

  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FF Vöcklabruck
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Einsätze

Brandmeldealarm im Seniorenheim und schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte schlimmeres

von Marvin Reitinger
22. Mai 2025
in Einsätze, Einsätze 2025
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Geteilt
1.8k
Aufrufe
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenMit WhatsApp teilen

Am Donnerstagabend, dem 22. Mai 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck um 18:17 Uhr zu einem Brandmeldealarm im Seniorenheim Vöcklabruck alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen, woraufhin umgehend auf „Brand auf Sicht – Realbrand“ erhöht wurde. Die Feuerwehr Regau wurde um 18:24 Uhr zur Unterstützung mitalarmiert.

Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Zimmer im ersten Obergeschoß in Vollbrand. Das Pflegepersonal des Seniorenheims reagierte rasch und umsichtig: Alle Bewohnerinnen und Bewohner des betroffenen Bereichs konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Aufgrund der unklaren Lage wurde seitens des Einsatzleiters HBM Alexander Pohn umgehend das Rote Kreuz mit dem Bezirksrettungskommandant und mehreren Fahrzeugen nachgefordert.



Der erste Atemschutztrupp der FF Vöcklabruck leitete sofort die Brandbekämpfung ein. Mithilfe zweier Schlauchtragekörbe und eines Loops wurde eine Löschleitung aufgebaut und ein Rauchvorhang gesetzt, um eine Rauchausbreitung im Gebäude zu verhindern. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt und vom Roten Kreuz erstversorgt. Neben fünf Rettungsfahrzeugen standen auch ein Intensivtransportwagen, zwei Notärzte sowie der Rettungshubschrauber Martin 3 im Einsatz.

Die FF Vöcklabruck war mit über 30 Kräften, zwei Brandeinsatzzügen, einem MTF sowie einem LAST-Fahrzeug zur Schwarz-Weiß-Trennung im Einsatz. Die FF Regau unterstützte mit rund 15 Kräften und zwei Fahrzeugen (TLFA und LFB).

Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen sowie das besonnene und schnelle Handeln des Pflegepersonals vor Ort, das maßgeblich zur Sicherheit der Bewohner beigetragen hat.

Die Nachbereitungs- und Belüftungsmaßnahmen dauerten bis in die Abendstunden an. Mehrere Kontrollen mittels Wärmebildkamera wurden halbstündlich durchgeführt. Einsatzende war nach der Nachbereitung im Feuerwehrhaus nach rund 4,5 Stunden. 




Im Einsatz FF Vöcklabruck TANK 1, HUB, TANK 2, TANK 3, PUMPE 2, RÜST, LAST 2, MTF 2, KDO 1 (OVD ABI Klaus Aichmair)

FF Regau TLFA 4000 und LFB-A2

Polizei Vöcklabruck mit 3 Autos und der diensthabende Brandursachenermittler

Rotes Kreuz Vöcklabruck 5 SEW, 1 ITW, NEF Vöcklabruck und NEF Gmunden, 1 OVD, MARTIN 3

Fotos FF Vöcklabruck, Foto Kerschi / Kaltenleitner und Privat

Mehr zum Thema: BrandeinsatzBrandmeldealarmLetzte Einsätze
TeilenTweetSenden
Vorheriger Artikel

Ölspur auf der Wagrainer Straße

Nächster Artikel

Eingeschlossene Person in Lift in der Wartenburger Straße

Weitere Beiträge

Einsätze

Auffahrunfall auf der Leinerkreuzung

von Marvin Reitinger
1. Juli 2025
0

Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde zu Aufräumarbeiten nach einem Auffahrunfall auf die Leinerkreuzung in Vöcklabruck gerufen. Ein Fahrzeuglenker fuhr auf einem...

WeiterlesenDetails

Brandmeldealarm beim AMS Vöcklabruck

30. Juni 2025

Heckenbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr

28. Juni 2025

Auffahrunfall auf der B1

27. Juni 2025

Brand Hochhaus in Timelkam

25. Juni 2025

Zwei Feuerwehren bei Personenrettung am Baggersee in Regau

24. Juni 2025

Sturmschaden im Stadtpark

24. Juni 2025
Mehr laden
Nächster Artikel

Eingeschlossene Person in Lift in der Wartenburger Straße

Ein Tag für die ganze Familie - bei der Feuerwehr Vöcklabruck

Zwei Feuerwehren bei schwereren Verkehrsunfall im Dießenbach B 143

Gemeinsam Sicher Feuerwehr

SPONSOREN

ANZEIGE
Reifenwerkstatt Auböck
ANZEIGE
Currently Playing

KONTAKTINFOS

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck
Dr. Anton Lumpi Straße 6
4840 Vöcklabruck
07672 / 72722
Fax: 07672 / 23809-14
office@ff-voecklabruck.at

Über Uns

Die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck ist die größte Feuerwehr im Bezirk Vöcklabruck, wir haben heute einen Fahrzeugstand von 14 Fahrzeugen, darunter 1 Stützpunktfahrzeug.

Wir leisten im Jahr ca. 540 Einsätze, wobei Übungen nicht mitgerechnet werden. Diese teilen sich in ca. 291 technische Einsätze, etwa 162 Brandeinsätze, und in ca. 87 sonstige Einsätze auf.

Um diese Aufgaben bewältigen zu können, stehen uns 80 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrdamen mit entsprechender Ausbildung zur Verfügung.

FF VÖCKLABRUCK

  • Über uns
  • Kommando
  • Mannschaft
  • Infrastruktur
  • Fuhrpark
  • Zivildienst
  • Museum
  • GEMEINSAM SICHER FEUERWEHR

Alarmierungen

Delicious iPhone 5S render
Einsätze laufend in OÖ
  • Impressum
  • Kontakt
  • Intern

© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Willkommen zurück!

In Ihrem Konto anmelden

Passwort vergessen?

Ihr Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Aktuell
  • Einsätze
  • Höhenrettung
  • Jugend
  • Taucher
  • Projekt FF Neu

© FF Vöcklabruck 2020. Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at