Jedes Jahr muss sich jeder aktive Atemschutzträger dem sogenannten “Finnentest” unterziehen. Diese Atemschutzleistungsprüfung besteht aus fünf Abschnitten, welche in gewissen Zeit Limits absolviert werden müssen. Dies dient zur Überprüfung und Feststellung der der körperliche Eignung (Leistungsfähigkeit wie Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.). Wichtig sind drei Punkte bei der Feststellung der Tauglichkeit: Tagesverfassung, Leistung und Gesundheit. Anhand der fünf Belastungsübungen zeigt es die Selbstreflexion der eigenen Fitness. Ziel ist es einerseits die Förderung des Bewusstseins bei den Feuerwehrmitgliedern für körperliche Fitness im Feuerwehrdienst und andererseits das Heranführen an die persönliche Leistungsgrenzen.
Einsatz der Dampfspritze Bj. 1902
Heuer standen wieder einige Überprüfungen und Reparaturen bei unserer Dampfspritze aus dem Jahr 1902 an. Der Kessel musste ebenso neu...
Weiterlesen