Jedes Jahr muss sich jeder aktive Atemschutzträger dem sogenannten “Finnentest” unterziehen. Diese Atemschutzleistungsprüfung besteht aus fünf Abschnitten, welche in gewissen Zeit Limits absolviert werden müssen. Dies dient zur Überprüfung und Feststellung der der körperliche Eignung (Leistungsfähigkeit wie Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.). Wichtig sind drei Punkte bei der Feststellung der Tauglichkeit: Tagesverfassung, Leistung und Gesundheit. Anhand der fünf Belastungsübungen zeigt es die Selbstreflexion der eigenen Fitness. Ziel ist es einerseits die Förderung des Bewusstseins bei den Feuerwehrmitgliedern für körperliche Fitness im Feuerwehrdienst und andererseits das Heranführen an die persönliche Leistungsgrenzen.
Wahl des Feuerwehrkommandos 2023
Die FF Vöcklabruck führte am Montag den 20.03.2023 die Neuwahl des Kommandos durch. Unter dem Vorsitz von Herrn Bürgermeister DI...
Weiterlesen